Avatar vom Dozent:in

Wissenschaftliche Verwertung von Forschungsideen und -ergebnissen edit

Modulverantwortlich Prof. Dr. Mirjam Blümm
Dozent:innen Prof. Dr. Mirjam Blümm
Kürzel WIVE
Sprache deutsch
Kreditpunkte 6
Voraussetzungen nach Prüfungsordnung keine über die Zulassungsvorrausetzungen zum Studium hinausgehenden
Empfohlene Voraussetzungen Guided Project, wissenschaftliches Arbeiten
Prüfungsformen Hausarbeit
Level Wahl
Häufigkeit des Angebots jedes Wintersemester
Verwendung des Moduls in weiteren Studiengängen Master Digital Sciences
Letzte Aktualisierung 10. Mai 2024

Kurzbeschreibung

Ziel der Lehrveranstaltung ist die wissenschaftliche Verwertung eines (Forschungs-)Projektes oder einer Projekidee in Form von Artikeln, Förderanträgen u.ä. Dazu werden Kenntnisse vermittelt, die die Teilnehmenden in die Lage versetzen sollen, Projektergebnisse in einem wissenschaftlichen Beitrag (z.B. für eine Konferenz, Zeitschrift, …) darzustellen und zu refelektieren sowie auf dieser Grundlage einen Drittmittel-Antrag zu stellen.

Lehrform/SWS

Projektarbeit

Arbeitsaufwand

90 Stunden

Angestrebte Lernergebnisse

Die Teilnehmenden wissen, wie sie Projekt- bzw. Forschungsergebnisse in der Community sichtbar machen, können einen wissenschaftlichen Diskurs dazu führen und kennen Wege um Fördermittel für Projekte zu akquirieren und so in der Forschung zu punkten.

Inhalt

Die Lehrveranstaltung behandelt im ersten Teil Fragestellungen zum wissenschaftlichen Publizieren u.a. Publikationswege, Besonderheiten beim elektronischen Publizieren, Publikationsworkflows, Peer Review, Open Access, rechtliche Fragestellungen & Lizenzen, Persistent Identifiers, Autorenverträge, Predatory Publishing. Die Teilnehmenden erproben Werkzeuge und Methoden für kollaboratives Schreiben, verfassen ein publikationsreifes Paper und durchlaufen einen gegenseitigen Peer-Review-Prozess. Im zweiten Teil stehen Förderanträge im Fokus. Die Teilnehmenden lernen die Förderlandschaft mit ihren unterschiedlichen Förderinstitutionen und -bedingungen kennen und wie man sie findet. Desweiteren werden die Bestandteile eines Antrags und die Phasen der Antragstellung besprochen mit besonderem Schwerpunkt auf der Erstellung von Arbeitsplänen (z.B. Gantt) und der Ressourcenplanung. Anhand von Beispielanträgen wenden die Teilnehmenden Begutachtungskriterien an. Außerdem erstellen sie eine Projektskizze zu einem eigenen Forschungsthema.

Medienformen

Seminar

Literatur

Je nach Studienschwerpunkt und fachlicher Aufgabe

Geförderter Kompetenzerwerb

Das Modul zahlt auf folgende Handlungsfelder und Kompetenzbereiche ein. Eine ausführliche Beschreibung der konkreten Komptenzen finden Sie weiter unten.

Designing for User Experiences

Developing Interactive and Distributed Systems

Exploring Advanced Interactive Media

Driving Creation Process

Designing for User Experiences

  • Anforderungen und Bedarfe

    • Können Nutzungs- und Unternehmenskontexte analysieren und deren Auswirkungen auf Medienwahl und -ausgestaltung erörtern.

  • Gestaltung

    • Haben ein gutes Verständnis für visuelles Design: Farbe, Typografie, Layout, visuelle Hierarchisierung, Designsysteme etc.

    • Können visuelle Darstellung und Präsentation komplexer Daten und Informationen für verschiedene Zielgruppen konzipieren und erstellen.

Developing Interactive and Distributed Systems

  • Entwurf

    • Verstehen formale Strukturen.

    • Können abstrahieren, logisch denken und komplexe Zusammenhänge verstehen.

Driving Creation Process

  • Innovation

    • Haben die Fähigkeit zur Förderung von Kreativität und Innovation: Schaffen einer unterstützenden Umgebung, das Einbringen Kreativitätstechniken, etc.

    • Kennen verschiedene Geschäftsmodelle und können einschätzen für welche Art von digitalem Produkt und Markt diese anwendbar sind.

    • Haben ein grundlegendes Verständnis wirtschaftlicher Aspekte, wie Budgetierung, Rentabilität und Geschäftsmodelle, etc

  • Management

    • Können ein Team zusammenstellen und dieses lauf- und lebensfähig halten.

    • Können kreative und agile Prozesse hinsichtlich Zeit- und Ressourcenmanagement effizient durchführen und verwalten.

  • Kommunikation

    • Können effektive und transparente Kommunikation und Zusammenarbeit fördern, Konflikte erkennen, analysieren und lösen.

    • Sind in der Lage Arbeits- und Forschungsergebnisse klar und verständlich in aussagekräftigen, zielgruppengerechten Berichten, Präsentationen o.Ä. zu kommunizieren.

    • Haben die Fähigkeit effektiv in multidisziplinären Teams zu arbeiten und die verschiedenen Fachperspektiven und -sprachen zu verstehen.

Exploring Advanced Interactive Media

  • Medien

    • Haben die Fähigkeit zur Darstellung und Visualisierung großer Datenmengen, um komplexe Daten auf verständliche und ansprechende Weise zu präsentieren.

  • Exploration & Kreativität

    • Können Ansätze, Denk- und Vorgehensweisen aus verschiedenen Fachrichtungen nutzen, kombinieren und einsetzen um neue Ideen und Lösungen zu erzeugen.

    • Haben eine offene Fehlerkultur in der Fehler nicht als Endpunkt betrachtet, sondern als Teil des Lernprozesses verstanden und genutzt werden, um Prozesse zu verbessern, zukünftige Fehler zu vermeiden und exploratives Handeln zu fördern.

    • Haben die Fähigkeit zur Selbstreflexion um Handlungen und Entscheidungen evaluieren und iterieren zu können.

    • Sind neugierig, offen und in der Lage Fragen zu stellen, Unbekanntes zu erkunden und verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen.

Enhancing Interactions on Different Scales

  • Ethik und Gesellschaft

    • Haben ein Verständnis von ethischen Richtlinien, Standards sowie dem Schutz der Privatsphäre zum Wohlergehen der Nutzer:innen und können dieses in eigenes Handeln integrieren.

    • Können die Wirkung etablierter und neu entwickelter (interaktiver) Medien auf die Gesellschaft reflektieren und in der eigenen Entwicklung berücksichtigen.

  • Selbstlernen

    • Können wissenschaftlich Arbeiten und Schreiben.

In der linken Spalte sehen Sie, welche Kompetenzen für das Modul vorausgesetzt werden (hellgrauer Balken). In der rechten Spalte sehen Sie, welche Kompetenzen Sie mit dem Modul erwerben können (farbiger Balken). Die Kompetenzen sind in Handlungsfelder und Bereiche gegliedert.

Wenn Sie auf den grauen oder farbigen Balken klicken, gelangen Sie zu einer Liste von Modulen, die auf diese Kompetenz einzahlen. Hier finden die eine Übersicht über alle Kompetenzen und die Module, die auf diese einzahlen.

arrow_upward